Ägyptische Götter
Ta-senet-nofret
Informationen über den Ägyptischen Gott
Herkunft
Ta-senet-nofret, auch bekannt als "die schöne Schwester", ist eine Bezeichnung für die altägyptische Göttin Hathor. Die Bezeichnung stammt aus der Spätzeit und wurde
insbesondere im Doppeltempel von Kom Ombo in Oberägypten verwendet.
Bedeutung
In ihrer Rolle als Ta-senet-nofret bildete Hathor in dem Tempel von Kom Ombo eine eigene Triade zusammen mit Haroeris und ihrem Sohn Pa-neb-taui. Sie hatte
hier eine besondere Verbindung zur Schönheit und Anmut. Sie war auch als Göttin der Musik, des Tanzes
und der Freude verehrt, sowie als Schutzgöttin der Mütter und Kinder und als Göttin der Fruchtbarkeit und Geburt.
Verehrung und Opferrituale
In ihrer Rolle als Ta-senet-nofret wurde Hathor in dem Tempel von Kom Ombo besonders verehrt. Ihre Priester waren für die Durchführung von Opferritualen
und Zeremonien, die darauf abzielten, die Göttin zu besänftigen und ihren Schutz zu erlangen, verantwortlich. Opfergaben wie Speisen, Weihrauch, Öle und Musikinstrumente
wurden oft dargebracht. Es gab auch Rituale, bei denen lebende Tiere oder sogar menschliche Opfer dargebracht wurden, um die Göttin zu besänftigen und die Schönheit und
Anmut sowie Fruchtbarkeit und Geburt zu gewährleisten.
|